Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Universitätspolizist

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und verantwortungsbewussten Universitätspolizisten, der für die Sicherheit und Ordnung auf dem Universitätsgelände sorgt. Als Universitätspolizist sind Sie Teil eines spezialisierten Teams, das für die Gewährleistung eines sicheren Lern- und Arbeitsumfelds für Studierende, Dozenten und Mitarbeiter verantwortlich ist. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung des Campus, die Durchsetzung von Gesetzen und universitären Vorschriften sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Strafverfolgungsbehörden. Zu Ihren täglichen Aufgaben gehört die Durchführung von Patrouillen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Fahrzeug, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu minimieren. Sie reagieren auf Notrufe, leisten Erste Hilfe bei medizinischen Notfällen und unterstützen bei der Evakuierung von Gebäuden im Falle von Bränden oder anderen Gefahren. Darüber hinaus sind Sie für die Untersuchung von Vorfällen wie Diebstahl, Vandalismus oder Belästigung zuständig und dokumentieren diese sorgfältig. Ein wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Präventionsarbeit. Sie führen Informationsveranstaltungen durch, um das Sicherheitsbewusstsein innerhalb der Universitätsgemeinschaft zu stärken, und arbeiten eng mit Studierendenorganisationen und Verwaltungseinheiten zusammen, um Sicherheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Ihre Präsenz auf dem Campus trägt maßgeblich dazu bei, ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens zu schaffen. Als Universitätspolizist müssen Sie in der Lage sein, in stressigen Situationen ruhig und professionell zu handeln. Sie sollten über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um effektiv mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen zu interagieren. Integrität, Diskretion und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sind unerlässlich. Diese Position erfordert eine abgeschlossene polizeiliche Ausbildung sowie idealerweise Erfahrung im Bereich Campus-Sicherheit oder im Umgang mit jungen Erwachsenen. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen akademischen Umfeld suchen und einen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Universitätsgemeinschaft leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung regelmäßiger Patrouillen auf dem Campus
  • Reaktion auf Notrufe und Sicherheitsvorfälle
  • Untersuchung und Dokumentation von Straftaten und Regelverstößen
  • Zusammenarbeit mit lokalen Polizeibehörden
  • Durchführung von Sicherheitsbriefings und Präventionsmaßnahmen
  • Überwachung von Veranstaltungen und Versammlungen
  • Erste Hilfe bei medizinischen Notfällen leisten
  • Durchsetzung von Universitätsrichtlinien und -vorschriften
  • Beratung von Studierenden und Mitarbeitern in Sicherheitsfragen
  • Teilnahme an Schulungen und Weiterbildungen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene polizeiliche Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrung im Bereich Sicherheit oder Strafverfolgung
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Sicherheits- und Überwachungstechnik
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten
  • Körperliche Fitness und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit
  • Kenntnisse in Erster Hilfe
  • Verantwortungsbewusstsein und Integrität
  • Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
  • Führerschein der Klasse B

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Campus-Sicherheit?
  • Wie gehen Sie mit Konfliktsituationen zwischen Studierenden um?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Deeskalation nennen?
  • Wie bleiben Sie in stressigen Situationen ruhig und handlungsfähig?
  • Welche Bedeutung hat für Sie Präventionsarbeit?
  • Wie würden Sie mit einem medizinischen Notfall auf dem Campus umgehen?
  • Welche Sicherheitsstrategien haben Sie in der Vergangenheit umgesetzt?
  • Wie gehen Sie mit vertraulichen Informationen um?
  • Welche Rolle spielt Teamarbeit in Ihrer Arbeit?
  • Wie flexibel sind Sie hinsichtlich Arbeitszeiten?